Corona-Pandemie-Info
Damit wir alle gesund bleiben
Liebe Patienten,
trotz der Coronavirus-Pandemie besteht bei Ihrer zahnärztlichen Behandlung kein erhöhtes Risiko! Sie können also alle notwendigen Behandlungen durchführen lassen, ohne Angst vor einer Corona-Infektion haben zu müssen. Darauf haben die Zahnärztekammer Niedersachsen(ZKN) zusammen mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Niedersachsen(KZVN) in Ihrer Patienteninformation vom 04.11.2020 noch einmal hingewiesen. Denn Zahnärzte
behandeln schon seit vielen Jahren mit hohen Hygienestandards. Außerdem ist unser gesamtes Praxis-Team inzwischen geimpft.
Bereits vor dem Auftreten des Coronavirus wurden alle Behandlungen mit Mund-Nase-Schutz und Handschuhen durchgeführt (bei uns FFP2-Masken).
Jede Praxis verfügt zudem über Sterilisationsgeräte für die Aufbereitung der verwendeten Instrumente. Der Arbeitsbereich wird nach jeder Behandlung
gründlich gereinigt und desinfiziert, mit Desinfektionsmitteln, die auch das Coronavirus abtöten.
Bitte helfen auch Sie mit, andere Patienten in der Praxis und das Praxis-Team zu schützen, indem Sie sich an unsere Praxis-Regeln halten.
Betreten Sie die Praxis nicht, wenn Sie Krankheitszeichen haben, die auf eine COVID-19-Erkrankung hindeuten könnten und/oder wenn Sie Kontakt zu einer Person hatten, bei der eine Infektion mit SARS-CoV-2 nachgewiesen wurde.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie mit einem Corona-Verdacht leider nicht behandeln können. Dafür fehlt uns die notwendige Schutzausrüstung. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte an, damit wir Sie an die dafür zuständige Zahnarztpraxis vermitteln können.
Patienten ohne Corona-Verdacht bitten wir vor dem Eintreten, sich die Hände am Spender neben der Tür zu desinfizieren und die Praxis ausschließlich mit FFP2-Maske zu betreten.
Nach dem Eintreten melden Sie sich bitte zunächst bei unserem Empfangs-Team an.
Darüber hinaus gelten bei uns in der Praxis grundsätzlich die einfachen Hygieneregeln wie die AHA-Formel (Abstand halten | Hygiene beachten | FFP2 Maske), um das Ansteckungsrisiko für alle Patienten gering zu halten.
VIELEN DANK FÜR IHR VERSTÄNDNIS UND
IHRE MITHILFE!
Corona-Pandemie-Info
Damit wir alle gesund bleiben
Das Coronavirus SARS-CoV-2 wird über Tröpfchen oder auch über Aerosole (feinste luftgetragene Flüssigkeitspartikel und Tröpfchenkerne) verbreitet.
Diese werden von infizierten Personen beim Husten und Niesen versprüht oder beim Sprechen freigesetzt,
auch schon bevor mögliche Krankheitszeichen vorliegen.
Einfache Hygieneregeln wie die AHA-Formel (Abstand halten | Hygiene beachten | Alltagsmaske)
tragen dazu bei, das Ansteckungsrisiko zu verringern.
Abstand halten
Ein wichtiger Baustein, um sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu schützen, bleibt nach wie vor, auf einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu achten.
Wenn Sie andere Menschen begrüßen oder verabschieden, verzichten Sie ebenfalls auf Händeschütteln oder Umarmungen.
Hygiene beachten
Husten oder niesen Sie in ein Taschentuch und entsorgen Sie dies anschließend in einem Mülleimer. Ist kein Taschentuch griffbereit, halten Sie nicht die Hand, sondern die Armbeuge vor Mund und Nase.
Waschen Sie sich regelmäßig die Hände mit Seife, insbesondere wenn Sie nach Hause kommen, nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten, vor der Zubereitung von Speisen, vor dem Essen, nach dem Toilettengang, vor und nach dem Kontakt mit Erkrankten, vor dem Anlegen und nach dem Ablegen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
Vermeiden Sie es, mit den Händen Mund, Nase oder Augen zu berühren. Achten Sie auch auf eine gute Haushaltshygiene.
Lüften Sie geschlossene Räume mehrmals täglich für einige Minuten. Am besten geeignet ist Querlüften (Durchzug) mit weit geöffneten Fenstern.
Alltagsmaske tragen
Tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung, wenn Sie im öffentlichen Raum den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen nicht sicher zu jeder Zeit einhalten können. Dies gilt in geschlossenen Räumen, aber auch im Freien.
In bestimmten öffentlichen Bereichen, wie in öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen, ist eine Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht.
Besonders wichtig
Wenn Sie Krankheitszeichen haben, die auf eine COVID-19-Erkrankung hindeuten könnten und/oder wenn Sie Kontakt zu einer Person hatten, bei der eine Infektion mit SARS-CoV-2 nachgewiesen wurde, sollten Sie zu Hause bleiben und die Hinweise, was bei Verdacht auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 zu tun ist, befolgen.